PSCN Übung 4: Einfluss von Melioration auf die Grundwasserneubildung

Schließlich wollen wir uns noch den Effekt einer Melioration auf den Bodenwasserhaushalt betrachten. Suchen sie in ihrem GIS-Projekt zunächst die Elementarfläche mit der EFL_ID 6140 und sehen sie sich die Eigenschaften in der Attributtabelle an. Wenn sie die EFL 6021 mit der EFL 6140 vergleichen wird ihnen auffallen, dass beide über dieselbe ID für Landnutzung, Bodentyp, Flurabstand etc. verfügen und somit vergleichbar sind. Über die Spalte Melio_id (definiert in der efl.sdf) lässt sich allerdings erkennen, dass es sich bei der EFL 6140 im Gegensatz zur EFL 6021 um eine meliorierte Fläche handelt. Wir wollen nun den Wasserhaushalt für diese Fläche modellieren. Gehen sie hierzu in die arc_egmo.ste und verändern sie beim Steuerwort „BERECHNUNGEN_FUER“ die Variable von 6021 auf 6140. Verändern sie die EFL_id ebenfalls bei der Bezeichnung am Ende der Zeile. Geben sie eine neue Berechnungsvariante ein (z.B. VegModell2_EFL6140), speichern sie ihre Änderungen und starten sie die Simulation.

Erstellen sie ein neues Diagramm, in dem sie die Grundwasserneubildung der EFL 6021 (simuliert mit Vegetationsmodell 8 - results-Ordner: VegModell2) und der EFL 6140 betrachten. Vergleichen sie nun die beiden Kurven. Wie können sie sich den unterschiedlichen Verlauf erklären? Sehen sie sich hierzu die Ausgabegrößen reale Verdunstung (efl_sum.er), Mischkanalisationsabfluss (efl_sum.mkr), Trennkanalisationsabfluss (efl_sum.tkr), Hypodermischer Abfluss (efl_sum.inter) und Drainabfluss (efl_sum.drain) für beide Flächen an. Sie finden sie unter zeit.dat/Tag der jeweiligen results-Ordner. Erstellen sie ein weiteres Diagramm, das den Drainabfluss der beiden EFL beinhaltet und vergleichen sie den Verlauf mit dem der Grundwasserneubildung.

Klicken Sie, um eine Anleitung ein-/auszublenden Lösung